Aktuelles -
Bildung
|
Dienstag, den 30. November 2010 um 22:47 Uhr |
Anton Schwingruber, Bildungsdirektor: "Das Projekt <Schulen mit Zukunft> sieht zwei Phasen vor. Die erste, bei der es schwergewichtig um die Unterrichtsentwicklung geht, wird 2011 abgeschlossen. In der zweiten Phase gilt es vor allem, die Frage nach der Eingangs- und Abschluss-Stufe zu klären. Viele Gemeinden - unter anderem die Pilotgemeinen (!) der Basisstufe - warten nun auf den politischen Entscheid. Damit ihnen genügend Zeit bleibt, wollen wir die Frage möglichst schnell anpacken. "
|
Weiterlesen...
|
Aktuelles -
Bildung
|
Dienstag, den 30. November 2010 um 22:44 Uhr |
Rund 800'000 erwachsene Schweizerinnen und Schweizer lesen und schreiben nicht gut genug, um den Alltag problemlos zu bewältigen. Auch Mister Schweiz André Reithebuch. Trotzdem ist er ungemein erfolgreich. Die Zahl von 800 000 Illettristen wurde vor vier Jahren im Rahmen der internationalen ALL-Erhebung (Adult Literacy and Lifeskills) für die Schweiz errechnet. 5120 Schweizerinnen und Schweizer wurden hinsichtlich ihrer Lese- und Problemlösungskompetenz sowie der Alltagsmathematik getestet.
|
Weiterlesen...
|
|
Aktuelles -
Gesundheitswesen
|
Sonntag, den 21. November 2010 um 19:52 Uhr |
Motion von Ruth Humbel, CVP-Nationalrätin (AG): Mit der Senkung der Medikamentenpreise und der Generika-Substitution hat das EDI in den letzten Jahren wirkungsvolle Massnahmen gegen die Kostensteigerung im Medikamentenbereich durchgesetzt.
|
Weiterlesen...
|
Aktuelles -
Gesundheitswesen
|
Sonntag, den 21. November 2010 um 19:48 Uhr |
Die Finanzkrise hinterlässt auch bei den Reichsten der Region Basel ihre Spuren. Allein bei den Roche-Erben sollen sich laut "Bilanz" zwei Milliarden Franken in Luft aufgelöst haben. Gigi und Andreas Oeri können trotz der Krise noch lachen. |
Weiterlesen...
|
Aktuelles -
Gesundheitswesen
|
Sonntag, den 21. November 2010 um 19:47 Uhr |
Mit der Senkung der Medikamentenpreise und der Generika-Substitution hat das EDI in den letzten Jahren wirkungsvolle Massnahmen gegen die Kostensteigerung im Medikamentenbereich durchgesetzt. Bisher nicht diskutiert wurden die Margen bei der Medikamentenabgabe bezüglich der verschiedenen Abgabekanäle, wie auch die Medikamentenüberversorgung oder gar Verschwendung von Medikamenten.
|
Weiterlesen...
|
Aktuelles -
Gesundheitswesen
|
Sonntag, den 21. November 2010 um 19:39 Uhr |
Die meisten Menschen sind irgendwann qauf einen Hausarzt angewiesen. Ob dies bei der Arbeit, oder beim Sport passiert. Ob es sich um "Schweinegrippe", Atemprobleme oder ein anderes Leiden ist. Da sich Probleme mit akuten Beschwerden nicht an "normale" Zeiten halten, brauchen Sie einen Hausarzt. Grosses Glück haben Sie, wenn der Hausbesuche macht.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 4 |